Orthopädische Operationen

Orthopädische Operationen sind bei zahlreichen Indikationen das Mittel der Wahl, um schmerzhafte und einschränkende Krankheitsbilder nachhaltig zu verbessern und Patienten und Patientinnen wieder Lebensqualität zu geben. Heute können zahlreiche Erkrankungen bereits konservativ (ohne Operation) behandelt werden – etwa durch Infiltration. Zudem lassen sich viele Operationen arthroskopisch, d.h. mit kleinen Einschnitten, durch die feine Werkzeuge eingeführt werden, durchführen.



Hand und Ellenbogen

Jeden Tag eignen wir uns die Welt mit unseren Händen an. Hände und Ellenbogen sind dabei starken Belastungen ausgesetzt. Aufgrund des komplexen Aufbaus dieses Bewegungsapparates kann es zu Muskelansatzbeschwerden, Nervenproblemen, Abnutzungserscheinungen oder Rheuma kommen. Operative Eingriffe können nötig werden bei:

  • Muskelansatzbeschwerden: Tennisellbogen oder Golferellenbogen
  • Nervenengpass-Syndromen (z.B. nervus ulunaris)
  • Karpaltunnelsyndrom
  • Ringbandstenose (schnappender Finger/schnellender Finger)
  • diverse Fingerfehlstellungen
  • Rheumatische Erkrankungen der Hand- und Fingergelenke

Schulter

Unsere Schulter hat viel zu tragen – nicht nur sprichwörtlich. Das beweglichste Kugelgelenk des Körpers wird mitunter sehr belastet. Unter anderem folgende Erkrankungen können eine Operation notwendig machen:

  • Chronische Veränderungen des Schultergelenks (Depots, entzündetes Gewebe, Knochensporne, Muskeleinrisse etc.)
  • Muskelrupturen
  • Arthrose

Hüfte

Die häufigste Ursache für Hüftoperationen ist Arthrose – eine Folge von langfristiger Überbelastung. Dabei wird die Struktur der Knorpel und Knochen so verändert, dass letztendlich das Hüftgelenk deformiert wird. In diesem Fall muss das Gelenk operativ durch ein Implantat ersetzt werden.

Knie

Unsere Füße verankern uns in der Welt. Dieser faszinierende und flexible Mechanismus besteht aus zahlreichen Gelenken, die koordiniert miteinander arbeiten. Indikationen für eine Operation am Fuß können sein:

  • Hallux valgus (Deformation des Großzehenballens)
  • Hammerzehen
  • Schäden am Sprunggelenk (Instabilität der Bänder, Knorpelschäden, Arthrose)
  • Fersensporn
  • Rheumatische Entzündungen

Das Team der Orthopädie Liesing in 1230 Wien berät Sie gerne ausführlich zu orthopädischen Operationen und möglichen konservativen Behandlungen.



Vereinbaren Sie Ihren nächsten Besuch bequem und einfach telefonisch um die Wartezeit zu verkürzen.